1973 kam dann die Einrichtung b.z.w. der Ausbau der Südosttribüne ("Orion"). Nach einer Vereinskrise überlegte die Stadt Offenbach 1981 das Stadion zu verkaufen oder gar abzureißen und übergab es dann an den Verein in Erbpacht was die Probleme aber nicht geringer werden ließ.
1993 konnte das marode Dach der Haupttribüne nur durch die Aktion "Rettet den Bieberer Berg" renoviert werden. Gerade in den Oberliga Zeiten übernahmen viele Fans Arbeiten am Stadion.
1995 wurde z.B. (durch den Fan Club Wetzlarer Elite) durch umsetzen der Schalensitze ein übergroßer OFC Schriftzug auf der Orion erschaffen. Wieder in Eigenarbeit der Fans (1998) wurde der Stehplatzbereich der Gegentribüne erweitert.
Ende 1997 begann der Aufbau der Anzeigetafel welcher sich lange hingezogen hatte. Vom Verein wurden immer wieder neue Termine versprochen die aber nie eingehalten werden konnten. So machte sich der Fan Club Soccer Boys den Spaß und bauten eine manuelle Holzanzeigetafel die dann auch vom Fan Club persönlich bedient wurde. Das Teil steht jetzt übrigens auf dem Nebenfeld und dient jetzt dem B-Team.
Im Jahre 1999, beim Spiel gegen Hannover 96, war es dann endlich soweit. Die Anzeigetafel leuchtete erstmals. Allerdings ist sie bis heute ein paar mal nicht so ganz funktionsfähig gewesen!!!
Durch die Atmosphäre in diesem reinen Fußball Stadion wurde der Bieberer Berg zu einem der bekanntesten Berge Deutschland. Viele Vereine zittern schon wenn sie nur den Bieberer Berg rauf fahren. Leider wurde dem "Feeling Bieberer Berg" 1999 ein Stück des Herzens genommen. Das Verbot der Bengalos war ein schwerer Schlag für die Fans aber man wird sich schon was neues einfallen lassen um den Berg beben zu lassen.
|