Fredy Fecher 2007
 

 
  Die Heimat der Kigäääs!!
 

Das  Heiligtum der Kickers ist der Bieberer Berg. Das Stadion in dem schon Generationen zu den Kickers pilgerten. Gebaut wurde das Stadion im Jahre 1921. Die Spielstätte bestand damals aus einer Haupttribüne (1200 Zuschauer), einem Zuschauerrasen und einer Aschenbahn. Mit den Jahren wurde das Fassungsvermögen immer weiter erhöht.

1952 wurde die überdachte Sehtribüne auf der Gegengerade fertiggestellt und vier Jahre später folgte die Einweihung des ersten 4 Masten Flutlichts welches dann aber 1959 wieder demontiert wurde.

1960 wurde dann die neue Haupttribüne fertiggestellt. Mit den 60`er Jahren kam dann die Stahlrohrtribüne und eine neue Flutlichtanlage bestehend aus 2 Mästen mit je 400 Lux.

 

1973 kam dann die Einrichtung b.z.w. der Ausbau der Südosttribüne ("Orion"). Nach einer Vereinskrise überlegte die Stadt Offenbach 1981 das Stadion zu verkaufen oder gar abzureißen und übergab es dann an den Verein in Erbpacht was die Probleme aber nicht geringer werden ließ.

1993 konnte das marode Dach der Haupttribüne nur durch die Aktion "Rettet den Bieberer Berg" renoviert werden. Gerade in den Oberliga Zeiten übernahmen viele Fans Arbeiten am Stadion.

1995 wurde z.B. (durch den Fan Club Wetzlarer Elite) durch umsetzen der Schalensitze ein übergroßer OFC Schriftzug auf der Orion erschaffen. Wieder in Eigenarbeit der Fans (1998) wurde der Stehplatzbereich der Gegentribüne erweitert.

Ende 1997 begann der Aufbau der Anzeigetafel welcher sich lange hingezogen hatte. Vom Verein wurden immer wieder neue Termine versprochen die aber nie eingehalten werden konnten. So machte sich der Fan Club Soccer Boys den Spaß und bauten eine manuelle Holzanzeigetafel die dann auch vom Fan Club persönlich bedient wurde. Das Teil steht jetzt übrigens auf dem Nebenfeld und dient jetzt dem B-Team.

Im Jahre 1999, beim Spiel gegen Hannover 96, war es dann endlich soweit. Die Anzeigetafel leuchtete erstmals. Allerdings ist sie bis heute ein paar mal nicht so ganz funktionsfähig gewesen!!!

Durch die Atmosphäre in diesem reinen Fußball Stadion wurde der Bieberer Berg zu einem der bekanntesten Berge Deutschland. Viele Vereine zittern schon wenn sie nur den Bieberer Berg rauf fahren. Leider wurde dem "Feeling Bieberer Berg" 1999 ein Stück des Herzens genommen. Das Verbot der Bengalos war ein schwerer Schlag für die Fans aber man wird sich schon was neues einfallen lassen um den Berg beben zu lassen.

 
 
 

Stadionplan

 
 
  Stadionübersicht
 

Parkplatzleitsystem (hier klicken)

 

Preise für Tageskarten

 
 

Haupttribüne (Block C und E)

€ 27,00

Haupttribüne (Block A,B,F und G)

€ 22,00

Haupttribüne (ermäßigt)

€ 14,00

Orion Tribüne

€ 15,00

Orion Tribüne (ermäßigt)

€ 10,00

Stehplatz (Block 1+3)

€ 8,50

Stehplatz (Block 2)

€ 9,00

Stehplatz (Block 1+3 / ermäßigt)

€ 6,50

Stehplatz (Block 2 / ermäßigt)

€ 7,00

Stehplatz (Block 1+3 / 7-14 Jahre)

€ 4,00

Stehplatz (Block 2 / 7-14 Jahre)

€ 4,50

Kinder bis 6 Jahre

freier Eintritt

 

Fassungsvermögen

 
 

Fassungsvermögen (Gesamt):

26.000

Stehplätze (unüberdacht):

9.621

Stehplätze (Überdacht) :

10.000

Sitzplätze (alle überdacht )

6.379

 
 
 

Anfahrtsbeschreibung zum Stadion

 
 
   
 
 
 

Mit dem Auto/Bus:

aus Richtung Frankfurter Kreuz A3:

  • vom Frankfurter Kreuz auf der A3 Richtung Offenbach
  • am Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Offenbach, Frankfurt
  • Abfahrt Offenbach/Taunusring auf den Odenwaldring
  • immer geradeaus Richtung Bieber (Zufahrt zum Stadion ist Beschildert)
  • der Odenwaldring wird zum Spessartring und dann zur Röhnstrasse
  • nach der Feuerwehr (auf der rechten Seite) kommt die Kreuzung Röhnstrasse/Bieberer Strasse - hier rechts abbiegen. Jetzt geht's automatisch zum Stadion (liegt nach ca. 1 km auf der linken Seite)
  • Ab jetzt heisst es Parkplatz suchen. Keine Angst vor Halteverbotsschildern. An Spieltagen ist “wildes” Parken (mangels offizieller Parkplätze) erlaubt.

aus Richtung Würzburg A3:

  • Anschlussstelle Hanau abfahren. Weiter Richtung Offenbach, Hanau
  • Dann rechts halten in Richtung Obertshausen, Offenbach-Waldhof auf die B448
  • Die B448 bis zum Ende fahren
  • Ihr kommt dann automatisch am Bieberer Berg raus

aus Richtung Fulda / Gießen A66

  • am Hanauer Kreuz über die B43A Richtung Hanau/Wolfgang auf die B45 Richtung Rodgau
  • am ersten Kreisel gleich rechts ab Richtung Obertshausen, Offenbach-Waldhof auf die B448
  • weiter wie oben beschrieben (Beschreibung aus Richtung Würzburg)

mit dem Zug

Offenbach Hauptbahnhof

Rechts vom Ausgang sind die Bushaltestellen. Hier entweder mit einem der Sonderbusse zum Stadion oder in die Linie 102. Die 102 fährt direkt bis zum Stadion.

 


 


  Zu den legendärsten deutschen Fußballarenen gehört Offenbachs   Bieberer Berg mit seiner 80-jährigen Geschichte, seinen Mythen,   Besonderheiten und seinem beigeisterungsfähigen Publikum.

  Erst die dritte offiziell verzeichnete Begegnung der am 27. Mai   1901 gegründeten Offenbacher Kickers war ein Heimspiel: Auf   dem Friedrichsplatz gewann man das Rückspiel gegen den FC   Bockenheim 1899. Die Balltreterei war noch nicht besonders   populär, überall wurde man vertrieben. Doch "aller Ächtung einer   spießbürgerlichen Welt zum Trotz", wie es in einer frühen   Jubiläumsschrift heißt, fand man Mittel und Wege, dem Fußball   zum Durchbruch zu verhelfen. Am Wochenende schlichen sich die   sportbegeisterten Buben weit vor die Tore Offenbachs, den   Bieberer Berg hinauf, Motto: "Geh'n mer nuff uff'n Exer!" Auf dem   130Meter ü. M. gelegenen Hügel an der Grenze zum erst 1938   eingemeindeten Bieber lag der Exerzierplatz der Großherzoglichen-
  Hessischen Infanterieregiments Nr. 168. Weil wochenends der   militärische Betrieb ruhte, konnte man dort Fußball spielen.

  1907 fand man eine andere Heimat. Ganz in der Nähe des   Bieberer Bergs, auf der "Heylandsruhe", neben der gleichnamigen   Gastwirtschaft, wurde für 5.000 RM der neue Platz errichtet,   umgeben von einem mannhohen Holzlattenzaun mit einem   monumentalen Eingangstor. Das Einweihungsspiel ging gegen den   damaligen Deutschen Meister VfB Leipzig mit 0:10 verloren. Am   Pfingstsonntag 1907 verlangten die Kickers erstmals Eintritt: 800   Zuschauer zahlten jeweils 50 Pfennig, um dem 1:2 gegen Cercle   d' Athletique de Paris beizuwohnen. .

 

OFC Aktuell:
Kickers Offenbach : Greuther Fürth 1:2 (0:0)
Zuletzt Aktualisiert 03/07
Heute waren schon 3648 Besucher (4671 Hits) hier!
=>Die OFC-Fan HP von Fredy Fecher<= Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden